- Goldschmidt-Radikal
- Gọld|schmidt-Ra|di|kal [nach dem dt. Chemiker S. Goldschmidt (1889–1971)]: ↑ Diphenylpikrylhydrazyl.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Diphenylpikrylhydrazyl — Di|phe|nyl|pi|k|ryl|hy|d|r|a|zyl, hier 2,2 Diphenyl 1 pikrylhydrazyl [↑ di , ↑ Phenyl , ↑ Pikryl u. ↑ Hydrazyl], das; s; Abk.: DPPH; Syn.: Goldschmidt Radikal: dunkelviolette krist. Verb., Smp. 139 °C, die als stabiles freies Radikal zum N … Universal-Lexikon
Neoliberalismus — (aus altgriechisch νέος neos „neu“, und lat. liberalis „die Freiheit betreffend“) ist eine begriffliche Neuschöpfung, die zuerst 1938 vom französischen Ökonomen Bernard Lavergne als néo liberalisme geprägt[1] und noch im gleichen Jahr auf… … Deutsch Wikipedia
Symphony No. 10 (Mahler) — The Symphony No. 10 by Gustav Mahler was written in the summer of 1910, and was his final composition. At the time of Mahler s death the composition was substantially complete in the form of a continuous draft; but not being fully elaborated at… … Wikipedia
Astrochemie — „Gürtelsterne“ und Orionnebel im Wintersternbild Orion: Möglicherweise entstehen hier aus den im Weltall verstreuten chemischen Elementen neue Sterne. Die Kosmochemie – auch Astrochemie genannt – befasst sich mit der Entstehung und Verteilung der … Deutsch Wikipedia
Kosmogeochemie — „Gürtelsterne“ und Orionnebel im Wintersternbild Orion: Möglicherweise entstehen hier aus den im Weltall verstreuten chemischen Elementen neue Sterne. Die Kosmochemie – auch Astrochemie genannt – befasst sich mit der Entstehung und Verteilung der … Deutsch Wikipedia
Nationalsozialismus — Erster Reichsparteitag in Nürnberg, 1927 Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, antikommunistische und antidemokratische Weltanschauung … Deutsch Wikipedia
Museum Folkwang — Frontansicht des Museum Folkwang mit dem von David Chipperfield entworfenen Neubau. Aufgenommen am Eröffnungswochenende im Januar 2010. Das Museum Folkwang ist ein Kunstmuseum in Essen. Es wurde 1902 in Hagen von dem Kunstmäzen Karl Ernst Osthaus … Deutsch Wikipedia
Kosmochemie — „Gürtelsterne“ und Orionnebel im Wintersternbild Orion; hier entstehen aus den im Weltall verstreuten chemischen Elementen neue Sterne Die Kosmochemie – auch Astrochemie genannt – befasst sich mit der Entstehung und Verteilung der chemischen… … Deutsch Wikipedia
Chemīe — Chemīe, die Wissenschaft von der stofflichen Verschiedenheitder Körper; sie lehrt, aus welchen einfachern Stoffen die Körper bestehen, wie siein diese stofflich verschiedenen Bestandteile zerlegt, zersetzt, geschieden (daher Scheidekunst) und wie … Meyers Großes Konversations-Lexikon
1950 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | ► ◄◄ | ◄ | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 |… … Deutsch Wikipedia